Ostermontag von Feiertage
Der Ostermontag ist in vielen Ländern ein gesetzlicher Feiertag, der auch in Deutschland begangen wird. In Thüringen wird er am 6. April 2026 gefeiert, direkt nach Ostersonntag, der am 5. April 2026 stattfindet. Dieser Tag ist ein wichtiger Bestandteil der Osterzeit und bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten, sich zu erholen und mit Freunden und Familie zusammenzukommen.
Historisch gesehen war der Ostermontag Teil einer längeren Arbeitsruhe, die von Palmsonntag bis zum Weißen Sonntag reichte. Heute ist er ein arbeitsfreier Tag, der oft mit traditionellen Bräuchen verbunden ist. In der römisch-katholischen Liturgie besitzt der Ostermontag den Rang eines Hochfestes, ähnlich wie die anderen Tage der Osteroktav. Das Tagesevangelium erzählt die Begegnung der Emmausjünger mit dem auferstandenen Jesus, was in der Theologie mit der Eucharistie in Verbindung gebracht wird.
Traditionen und Bräuche
In Thüringen und Deutschland gibt es viele interessante Bräuche, die am Ostermontag gepflegt werden. Einige Beispiele sind die Emmausgänge oder Osterspaziergänge, die den Weg der Emmausjünger symbolisch nachstellen. In ländlichen Regionen wie Oberbayern ist der österliche Feldumgang verbreitet, bei dem Bauern ihre Saatfelder begehen. In Traunstein (Chiemgau) findet der Georgiritt und der Schwertertanz statt, die symbolisch den Winter vertreiben sollen.
Regional gibt es auch spezifische Traditionen wie den „Traditionellen Remlinger Eierlauf“ in Unterfranken und die „Schönecker Eierlage“ in der Eifel. In der Stadt Bern gibt es
Weiteres:
Zum Event: https://termine.de/e/DjcvhPj?clickref=ical
Zur Eventübersicht: https://www.getyourguide.com/thuringia-l239/?partner_id=SAOYR7J&utm_medium=termine.de&clickref=termine.de
5 weitere Termine von Feiertage
getyourguide.com
getyourguide.com
getyourguide.com
getyourguide.com
getyourguide.com