Karfreitag von Feiertage
Der Karfreitag ist ein bedeutsamer Feiertag im Christentum, der auf das Ereignis der Kreuzigung Jesu von Nazaret basiert. Dieser Tag erinnert an das Leiden und Sterben Jesu als Opfer für die Sünden der Menschheit und ist eng mit dem Osterfest verbunden, das die Auferstehung Jesu feiert. Der Karfreitag 2026 in Thüringen findet am Freitag, den 3. April statt.
Geschichte und Entstehung des Karfreitags
Die Geschichte des Karfreitags reicht bis in die frühen Jahrhunderte des Christentums zurück. Ursprünglich als Gedenktag und „Kreuzigungspassah“ gefeiert, entwickelte sich der Karfreitag im Laufe der Zeit zu einem zentralen Thema im Rahmen des Osterfastens. Das Erste Konzil von Nicäa im Jahr 325 legte den flexiblen Ostertermin fest, der den Karfreitag mit einschloss.
Bedeutung im Christentum
Für Christen symbolisiert der Karfreitag die bedingungslose Liebe Gottes und die Erlösung durch den Tod Jesu. Der Karfreitag ist Teil des österlichen Triduum, das auch die Grabesruhe und die Auferstehung Jesu umfasst. In der römisch-katholischen Kirche ist der Karfreitag ein strenger Fast- und Abstinenztag, an dem keine heilige Messe gefeiert wird.
Liturgische Feier des Karfreitags
Die Karfreitagsliturgie variiert je nach Konfession. In der römisch-katholischen Kirche wird der Altar schmucklos gehalten, und Sakramente werden nicht gefeiert. In evangelischen Kirchen steht die Betrachtung der Passionsgeschichte durch Predigt und Gebet im Vordergrund, während in orthodoxen Traditionen der Morgengottesdienst mit zwölf Evan
Weiteres:
Zum Event: https://termine.de/e/2jsRxBY?clickref=ical
Zur Eventübersicht: https://www.getyourguide.com/thuringia-l239/?partner_id=SAOYR7J&utm_medium=termine.de&clickref=termine.de
5 weitere Termine von Feiertage
getyourguide.com
getyourguide.com
getyourguide.com
getyourguide.com
getyourguide.com