Karfreitag von Feiertage
Der Karfreitag stellt einen bedeutenden Feiertag im christlichen Kalender dar und fällt im Jahr 2026 auf den 3. April. Dieser Tag gedenkt der Kreuzigung Jesu Christi und ist ein zentraler Bestandteil des Osterfestkreises, das sich auf die Themen Opfer, Erlösung und Auferstehung konzentriert.
Historische Bedeutung
Historisch gesehen wurde der Karfreitag ursprünglich als „Kreuzigungspassah“ begangen, ein Vorbereitungstag für das Osterfest. Im Laufe der Zeit hat sich der Karfreitag in verschiedenen christlichen Konfessionen unterschiedlich entwickelt. In einigen Kirchen wird er als gleichwertig zu Weihnachten oder Ostern betrachtet, während er in anderen weniger stark hervorgehoben wird.
Liturgie und Traditionen
In der römisch-katholischen Kirche ist der Karfreitag Teil des österlichen Triduums und als strenger Fast- und Abstinenztag geprägt. An diesem Tag finden keine Sakramente wie die heilige Messe statt. In evangelischen Kirchen liegt der Fokus auf der Betonung des Erlösungswerks Christi und der Theologie des Kreuzes, wobei die Passionsmusik und Lesungen aus der Bibel eine wichtige Rolle spielen.
Veranstaltungen und Termine
Um den Karfreitag herum finden in Nordrhein-Westfalen vielfältige liturgische Feiern und traditionelle Veranstaltungen statt. Viele Menschen nutzen den Feiertag für Kirchgänge oder besondere Familienessen, oft mit Fisch als zentralem Gericht. In den Tagen vor dem Karfreitag, während der Karwoche, gibt es oft spezielle Gottesdienste und Veranstaltungen in den Kirchen.
Feiertage in Nordrhein-Westfalen 2026
Im
Weiteres:
Zum Event: https://termine.de/e/d74stJm?clickref=ical
Zur Eventübersicht: https://www.awin1.com/cread.php?awinmid=8616&awinaffid=1141853&clickref=termine.de&ued=https%3A%2F%2Fwww.tiqets.com%2Fde%2Fcologne-sehenswuerdigkeiten-c64765%2F%3Fpartner%3D8616
5 weitere Termine von Feiertage
awin1.com
awin1.com
awin1.com
awin1.com
awin1.com